
Arbeitgeber
Wecken Sie
das Potential
Ihrer Mitarbeiter
Viele Menschen ahnen gar nicht, welche Kräfte in ihnen schlummern und, dass sie bereits Lösungen in sich tragen. Treibt uns ein Problem um, sind ca. 80 % unseres Denkens damit beschäftigt bzw. überlagert. Sollte es sich um ein "privates" Problem handeln, stehen gerade mal
20 % für unsere Arbeit zur Verfügung. Deshalb ist es gerade für Arbeitgeber essenziell, ihre Mitarbeiter darin zu unterstützen, aus dem "Gedankentunnel" heraus zu kommen und wieder geistes-gegenwärtig zu sein. So können potenzielle Entwicklungsfelder erkannt und Potentiale genutzt werden.
Im vertraulichen Rahmen des Zuhörens, mit einer Expertin im Zuhören, die mit aller Aufmerksamkeit und aller Anteilnahme bei Ihnen ist, lernen Sie sich selbst besser kennen. Sie fühlen, wie in Ihnen Gedanken auftauchen können, von denen Sie nie geahnt hätten, dass sie in Ihnen stecken und Sie entwickeln ein Gespür für Ihre ganz persönlichen Lösungen. Und wenn der Knoten aufgelöst ist, können Sie gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen an einem Strang ziehen, um Ihr gemeinsames Ziel zu erreichen.
VERTRAUEN SIE IHREN MITARBEITERN
...und bieten Sie ihnen die Möglichkeit, sich zu entlasten. Eine externe kompetente Zuhörerin, die in Gesprächs-führung geschult ist, bietet Ihnen als Arbeitgeber diese Chance.
Arbeitgeber, die professionell und sensibel mit dem psychischen und physischen Wohlergehen Ihrer Mitarbeiter*innen umgehen, haben weniger Ausfälle, ein besseres Arbeitsklima und erwirtschaften damit mehr, als andere.
Viele Firmen kümmern sich bereits um das körperliche Wohl Ihrer Mitarbeiter*innen. Bieten Massagen, Yoga, Rückengymnastik etc. an.
Wo bleibt das psychische Wohl?
Kennen Sie das entlastende Gefühl, das sich einstellt, wenn Ihnen jemand WIRKLICH zugehört hat?
...und das Interessante, was danach passiert?
Ja, dann wissen Sie was ich meine. Nein, dann lesen Sie bitte bei "Zuhören" weiter.
Arbeitgeber gehen oft davon aus, dass ihre Angestellten mit der jeweiligen Führungskraft, Betriebsrat oder Vertrauensperson über ihre (psychischen) Belastungen sprechen.
Die meisten Führungskräfte kommen wegen ihrer fachlichen Kompetenzen in Führungspositionen. Dass gute fachliche Kompetenz jedoch nicht automatisch mit der Fähigkeit und Begabung im Zuhören einhergeht, ist sicher unstrittig. Selbst wenn sie dies könnten und die entsprechende Haltung dazu hätten, scheuen sich viele Menschen über ihre Sorgen und Nöte mit jemandem aus dem Firmen-System zu sprechen.


Leben meistern
Ein bereicherndes Privatleben, Gelassenheit im Beruf, Zufriedenheit mit dem was ist – das alles können Sie haben, wenn Sie auf ein gesundes Gleichgewicht achten.
Sie denken das ist unmöglich?
Kennen Sie das, Ihre innere Stimme flüstert Ihnen etwas zu und Sie trauen dieser inneren Stimme nicht über den Weg? Ihre Expertin im Zuhören hilft Ihnen dabei, dieser inneren Stimme erst einmal die Möglichkeit zu geben eine äußere Stimme zu werden. Wie hört es sich an, wenn diese Ideen, Ahnungen, Zweifel, Überzeugungen erst einmal ausgesprochen im Raum stehen und nicht be-wertet oder be-urteilt werden? Ihre eigene persönliche Ideensammlung, die Sie in Ruhe ohne Beeinflussung betrachten können.
Ich helfe Ihnen dabei, heraus zu finden, was Ihnen gut tut, Ihre Prioritäten im Auge zu behalten und Neues an Ihnen zu entdecken.
Worauf warten Sie noch?
Ihr Leben stagniert? Sie haben Ihr Ziel aus den Augen verloren oder nicht genug Selbstvertrauen, um den nächsten Schritt zu wagen? Sie sehnen sich danach, wieder mehr im Einklang mit sich zu sein? Wenn solche und ähnliche Sorgen Sie belasten, kann ich Ihnen mit Zuhören zu einer Ent- Lastung verhelfen. Dabei geht es nicht um Ursachenforschung, Vergangenheits-bewältigung oder Diagnosenstellung. Als Zuhörerin arbeite ich nicht psychotherapeutisch. Es geht vielmehr darum, Ihren Gedanken, Impulsen, Zweifeln, Gefühlen Gehör zu verschaffen.
VERTRAUEN SIE SICH SELBST
Durch mein Zuhören und Nachfragen helfe ich Ihnen dabei, Ihre innere Stimme zu hinterfragen. Sie lernen sich selbst zu vertrauen.
Entscheidend in diesem Findungsprozess sind die richtigen Fragen. Als kompetente Zuhörerin werde ich Ihnen nicht sagen, was Sie zu tun haben. Ich unterstütze Sie im Erkennen Ihrer Stärken , in dem ich nicht nur Ihren Worten lausche, sondern Ihrer ganzen Person. Sie werden die Erfahrung machen, dass Sie aus sich heraus spüren, was für Sie das Richtige ist.
Mit Feingefühl und einer geschulten Außenperspektive helfe ich Ihnen dabei, Ihre persönliche Vision zu entwickeln.
Sie können sich das nicht vorstellen?
Probieren Sie es aus!
...und manchmal tut es einfach nur gut, wenn da jemand ist, der einem zuhört.
Zuhören
Kommt Ihnen die neben stehende Situation bekannt vor?
Sie sprechen mit jemandem und gehen auseinander, mit der festen Überzeugung, dass Ihr Gegenüber Sie verstanden hat. Und eines Tages merken Sie, dass hier beim Zuhören etwas gehörig falsch gelaufen ist.
Wie fühlt sich das an?
Oder Sie erzählen einer Vertrauensperson Ihre Sorgen und was passiert? Die Person hört Ihnen kurz zu und fängt dann an mit "ach ja, das kenne ich. Bei mir was das damals....."
Wie fühlt sich das an?
Auf einmal hört Ihnen diese Person nicht mehr zu, sondern spricht über sich. Fühlen Sie sich jetzt noch eingeladen und motiviert etwas über sich zu erzählen?
Sicher nicht!

GEDANKEN AUSSPRECHEN
Der Schriftsteller Heinrich von Kleist schrieb über "die allmähliche Verfestigung der Gedanken beim Reden". Es gibt Probleme, die durch eigenes Nachdenken nicht zu lösen sind, weil es zum Reflektieren einen Reflektor braucht. Es ist vergleichbar mit unseren Augen. Wir können mit unseren Augen sehr viel von unserem Körper sehen, jedoch nicht alles. Wenn wir z.B. unsere Augen sehen wollen, benötigen wir einen Spiegel oder eine Kamera. Wichtig dabei ist, dass exakt das abgespielt wird, was aufgenommen wurde, ohne Verfremdung. Denken Sie nur mal an die Verfremdung im Zerrspiegel eines Vergnügungsparks. Deshalb ist es beim kompetenten Zuhören so wichtig, dass der Zuhörende nur zuhört, wiederholt oder Fragen stellt ohne Interpretation oder eigenes Erleben. Daran scheitern viele "Zuhörer" aus dem Freundeskreis oder Berufsleben, was zu Frust und Enttäuschung beim Sprechenden führt.
Betrachten wir noch mal die obige Szene.
Was ist wichtig beim Zuhören?
Das Wiederholen des Gehörten. Hätte der Herr im Bild wiederholt, dass er grüne Kreise gehört hat, wäre der Dame sofort klar gewesen, dass er ihre roten Dreiecke nicht gehört und sie somit auch nicht verstanden hat.
WIRKLICH ZUHÖREN KÖNNEN NUR GANZ WENIGE MENSCHEN
Michael Ende beschreibt in seiner Romanfigur Momo die Expertin im Zuhören. Als ich Kind war, hat mich das "Kinderbuch" Momo durch seine grauen Herren sehr geängstigt. Die Figur Momo konnte ich damals noch nicht verstehen. Heute ist sie für mich das Synonym für eine Expertin im Zuhören. Momo gehörte nicht zum System (Familie, Freundeskreis, Beruf), da sie nicht in der Stadt sondern in einem Amphitheater lebte und niemand wusste woher sie plötzlich kam. Sie fällte keine Urteile, erteilte keine Ratschläge und spendete keinen Trost. Was Momo konnte, wie kein anderer, das war: ZUHÖREN!
Die Menschen hatten keine Hemmungen Momo aufzusuchen, da sie mit Ihrem Zuhören jedem Menschen zeigte, dass er einzigartig und auf seine besondere Weise wichtig für die Welt war.
Und wer von den Stadtbewohnern so mit seinen Problemen beschäftigt war und noch nicht gemerkt hatte, dass er sie brauchen könnte, zu dem sagten die anderen: "Geh doch zu Momo!"
Vielleicht sagen Sie sich jetzt:
"Dann geh doch zur Schmid!"
Kontakt
Contact Us
Sie möchten mehr über das Zuhören erfahren? Schicken Sie mir eine Nachricht mit Ihrem persönlichen Anliegen und wir vereinbaren ein unverbindliches Vorgespräch.